Aufbaugymnasium ABG
Das Aufbaugymnasium baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf und umfasst drei Schuljahre. Ziel ist die "Allgemeine Hochschulreife" (Abitur).
In der Eingangsklasse 10+ geht es darum, den Schülerinnen und Schülern, die aus verschiedenen Schulen mit einem mittleren Bildungsabschluss an das Kolleg kommen, die fachlichen und methodischen Voraussetzungen zu vermitteln, mit denen sie erfolgreich die gymnasiale Kursstufe bewältigen können.
Der Unterricht findet in der Eingangsklasse 10+ im Klassenverband statt. In den anschließenden Kursstufen K1 und K2 wird im Kurssystem unterrichtet. Dort sind Deutsch und Mathematik verpflichtende Prüfungsfächer.
Zum besonderen Kursangebot gehören u. a. fünfstündige Kurse in Religion, Musik und Kunst.
Regelungen für Schülerinnen und Schüler mit zweiter Fremdsprache:
Französisch ab Klasse 7 (RS) wird in der Eingangsklasse 10+ fortgeführt und kann in der Kursstufe als Basis- oder Leistungsfach gewählt werden.
Regelungen für Schülerinnen und Schüler ohne zweite Fremdsprache:
Spanisch wird neu in der Eingangsklasse 10+ belegt (Anfängerniveau) und ist dann in der Kursstufe zusätzliches Basisfach.
In der Eingangsklasse 10+ geht es darum, den Schülerinnen und Schülern, die aus verschiedenen Schulen mit einem mittleren Bildungsabschluss an das Kolleg kommen, die fachlichen und methodischen Voraussetzungen zu vermitteln, mit denen sie erfolgreich die gymnasiale Kursstufe bewältigen können.
Der Unterricht findet in der Eingangsklasse 10+ im Klassenverband statt. In den anschließenden Kursstufen K1 und K2 wird im Kurssystem unterrichtet. Dort sind Deutsch und Mathematik verpflichtende Prüfungsfächer.
Zum besonderen Kursangebot gehören u. a. fünfstündige Kurse in Religion, Musik und Kunst.
Regelungen für Schülerinnen und Schüler mit zweiter Fremdsprache:
Französisch ab Klasse 7 (RS) wird in der Eingangsklasse 10+ fortgeführt und kann in der Kursstufe als Basis- oder Leistungsfach gewählt werden.
Regelungen für Schülerinnen und Schüler ohne zweite Fremdsprache:
Spanisch wird neu in der Eingangsklasse 10+ belegt (Anfängerniveau) und ist dann in der Kursstufe zusätzliches Basisfach.
- Hier können Sie einen Termin für ein Beratungs- oder Anmeldegespräch bei Herrn Fleig vereinbaren.
- Sie sind sich schon sicher, dass Sie sich bei uns anmelden wollen? Großartig! Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Informationsmöglichkeiten
Informationsabend: Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr (Vortragssaal Brüderbau)
Herzlich willkommen am Kolleg
Kollegs-Video
Herzlich willkommen am Kolleg
Kollegs-Video
- Flyer Aufbaugymnasium, Stand November 2024
(PDF Datei - 9,99 MB)