Schulseelsorge am Kolleg - Beratung und Begleitung in Zeiten der Krise
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulgemeinschaft,
gerade in diesen immer noch unruhigen und unsicheren Zeiten besteht viel Gesprächsbedarf. Ich freue mich, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und da zu sein, wenn es mal schwierig ist.
Schulseelsorge ist für alle da: Eltern, Schüler*innen, Kolleg*innen sowie Beschäftigte am Kolleg.
liebe Schulgemeinschaft,
gerade in diesen immer noch unruhigen und unsicheren Zeiten besteht viel Gesprächsbedarf. Ich freue mich, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und da zu sein, wenn es mal schwierig ist.
Schulseelsorge ist für alle da: Eltern, Schüler*innen, Kolleg*innen sowie Beschäftigte am Kolleg.

Offene Gesprächszeiten:
- Montag, 2. große Pause und 5. Stunde
- Donnerstag, 1. große Pause und 3. Stunde
Gerne können Sie auch über das Sekretariat einen Termin vereinbaren!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute & Gottes Segen.
Sonja Haag
Sonja Haag
Kunst trifft Seelsorge

Emotionen unter der Oberfläche (Badische Zeitung, 28.07.2022)
Eröffnung des neuen Schulseelsorge-Raumes am Kolleg
Schulseelsorge möchte innerhalb der Schule all dem Raum geben, was uns "auf der Seele liegt".
Am Freitag, 11. Februar 2022, wurde in diesem Zusammenhang der neue Schulseelsorge-Raum am Kolleg eröffnet und im Rahmen einer Raumsegnungsfeier durch Pfarrer Doninger, Herrn Moser & Frau Haag eingeweiht.
Am Freitag, 11. Februar 2022, wurde in diesem Zusammenhang der neue Schulseelsorge-Raum am Kolleg eröffnet und im Rahmen einer Raumsegnungsfeier durch Pfarrer Doninger, Herrn Moser & Frau Haag eingeweiht.

Seit Beginn des 2. Schulhalbjahres findet dort über die Schulseelsorge-Gespräche hinaus ein wöchentliches Achtsamkeitstraining für die Klassenstufen 5 und 6 statt, das im Rahmen des Programms "Lernen mit Rückenwind" durch das Land Baden-Württemberg gefördert wird.
Überdies gibt es dort auch regelmäßige Angebote für alle Beschäftigen am Kolleg wie bspw. Stille- und Meditationszeiten.
Auch Gespräche und Unterrichtsmodule im Rahmen der Prävention und Grenzachtung am Kolleg, die in Kooperation mit Frau Fischer (Präventionsfachkraft) durchgeführt werden, haben dort ihren Platz.
Schulseelsorge am Kolleg - Was ist denn das?

Gerade in unruhigen und unsicheren Zeiten besteht viel Gesprächsbedarf.
Ich freue mich, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und da zu sein, wenn es mal schwierig ist.
Schulseelsorge ist für alle da: Eltern, SchülerInnen, KollegInnen sowie Beschäftigte am Kolleg.

- Sorgen und Ängste
- Umgang mit Tod und Trauer
- Leistungsdruck und Umgang mit Stress
- Fragen zur persönlichen und religiösen Orientierung
- Begleitung und Unterstützung in Zeiten der Krise

- Religiöse Impulse (bspw. Adventsmeditationen)
- Meditative Angebote für SchülerInnen und Lehrkräfte
- Zeiten der Stille (bspw. Stille Pause)
- Achtsamkeit im Schulalltag

Leitend in der Schulseelsorge ist das christliche Menschenbild: Jeder Mensch ist von Gott gewollt und absolut geliebt. Dadurch kommt jedem Menschen eine unbedingte Würde zu. Schulseelsorge sieht den Menschen unabhängig von Leistung und Anforderungsdruck. Jeder Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.
Stegen, Februar 2022