Unsere Bildungs- und Erziehungsziele
Ziel der Schule ist es, jungen Menschen eine gute schulische Ausbildung im Gymnasium oder in der Realschule zu vermitteln und sie zu ermutigen, als mündige Christen in unserer demokratischen Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.
Die Basis unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit bilden christliche Wertvorstellungen. Im Vordergrund steht die Überzeugung, dass jeder Mensch eine besondere Würde besitzt und mit seinen Stärken und Schwächen angenommen ist. Auf dieser Grundlage wollen wir Kinder und Jugendliche in ihrer personalen Entwicklung begleiten und fördern.
Konkret wird dies unter anderem in verschiedenen außerunterrichtlichen Veranstaltungen: Auf Besinnungstagen ermöglichen wir die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die Jugendliche beschäftigen. Im Rahmen des Sozialpraktikums (Compassion) findet die Begegnung mit hilfsbedürftigen Menschen statt. Zum religiösen Profil unserer Schule gehören darüber hinaus Gottesdienste in der Schulgemeinschaft oder Meditationen in der Schlosskapelle. Wir erwarten von unseren Schülerinnen und Schülern, dass sie am Religionsunterricht (katholisch oder evangelisch) teilnehmen und sich auf diese besonderen Angebote einlassen:
Die Basis unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit bilden christliche Wertvorstellungen. Im Vordergrund steht die Überzeugung, dass jeder Mensch eine besondere Würde besitzt und mit seinen Stärken und Schwächen angenommen ist. Auf dieser Grundlage wollen wir Kinder und Jugendliche in ihrer personalen Entwicklung begleiten und fördern.
Konkret wird dies unter anderem in verschiedenen außerunterrichtlichen Veranstaltungen: Auf Besinnungstagen ermöglichen wir die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die Jugendliche beschäftigen. Im Rahmen des Sozialpraktikums (Compassion) findet die Begegnung mit hilfsbedürftigen Menschen statt. Zum religiösen Profil unserer Schule gehören darüber hinaus Gottesdienste in der Schulgemeinschaft oder Meditationen in der Schlosskapelle. Wir erwarten von unseren Schülerinnen und Schülern, dass sie am Religionsunterricht (katholisch oder evangelisch) teilnehmen und sich auf diese besonderen Angebote einlassen:




