Realschule
Unser Realschulzweig feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Es ergänzt die bisherigen schulischen Angebote am Kolleg. Die Realschule startet in Klasse 5 mit der Fremdsprache Englisch, in Klasse 7 stehen die Wahlpflichtfächer Französisch und Technik zur Auswahl. Grundsätzlich wollen wir für Schülerinnen und Schüler im Kolleg eine Orientierungsstufe in Klasse 5 und 6 einrichten, so dass sich einfache Wechselmöglichkeiten vom Realschulzweig in den neusprachlichen gymnasialen Zug oder umgekehrt vom neusprachlichen Zug des Gymnasiums in die Realschulklasse in dieser Orientierungsstufe ergeben.
Während der gesamten Realschulzeit werden die Schülerinnen und Schüler im Lerncoaching durch die Klassenlehrer*innen in persönlichen 20-minütigen Gesprächen mehrmals pro Schuljahr beraten und unterstützt.
Selbstverständlich werden auch in der Realschule alle unsere pädagogischen und erzieherischen Besonderheiten angeboten, die seit vielen Jahren den Ruf unserer Schule begründen, von den Einführungstagen in Kasse 5, den Lernen-Lerntagen in Klasse 5 und 6, über das Sozialpraktikum Compassion in Klasse 8, das Berufspraktikum BORS in Klasse 9, bis hin zu den Besinnungstagen in Klasse 10. Sie finden unser Sozial-- und Methodencurriculum unten zur genaueren Ansicht.
Nach der Realschulabschlussprüfung in Klasse 10 stehen den Schülerinnen und Schülern Zugänge zu einer beruflichen Ausbildung oder der weitere schulische Weg über unser Aufbaugymnasium (ABG) , Berufskollegs (Fachhochschulreife) oder berufliche Gymnasien (Abitur) offen. In 9 Schuljahren kann man als Schülerin oder Schüler also ebenfalls zum Abitur gelangen, so dass diese Schullaufbahn eine neunjährige Alternative zum achtjährigen Gymnasium darstellt.
Während der gesamten Realschulzeit werden die Schülerinnen und Schüler im Lerncoaching durch die Klassenlehrer*innen in persönlichen 20-minütigen Gesprächen mehrmals pro Schuljahr beraten und unterstützt.
Selbstverständlich werden auch in der Realschule alle unsere pädagogischen und erzieherischen Besonderheiten angeboten, die seit vielen Jahren den Ruf unserer Schule begründen, von den Einführungstagen in Kasse 5, den Lernen-Lerntagen in Klasse 5 und 6, über das Sozialpraktikum Compassion in Klasse 8, das Berufspraktikum BORS in Klasse 9, bis hin zu den Besinnungstagen in Klasse 10. Sie finden unser Sozial-- und Methodencurriculum unten zur genaueren Ansicht.
Nach der Realschulabschlussprüfung in Klasse 10 stehen den Schülerinnen und Schülern Zugänge zu einer beruflichen Ausbildung oder der weitere schulische Weg über unser Aufbaugymnasium (ABG) , Berufskollegs (Fachhochschulreife) oder berufliche Gymnasien (Abitur) offen. In 9 Schuljahren kann man als Schülerin oder Schüler also ebenfalls zum Abitur gelangen, so dass diese Schullaufbahn eine neunjährige Alternative zum achtjährigen Gymnasium darstellt.
Stundentafel, Sozial- und Methodencurriculum
- Stundentafel Realschule, Stand Juni 2021
(PDF Datei - 28 KB) - Sozialcurriculum Realschule
(PDF Datei - 262 KB) - Methodencurriculum Realschule mit Lernen-Lerntagen
(PDF Datei - 383 KB)

Englisch

Französisch

Technik

Sport

Biologie

Bildende Kunst
Informationen
- Informations- und Beratungsgespräche jederzeit nach tel. Vereinbarung
Tel.: 07661/9313-0, Fax: 07661/9313-34
E-Mail:
- Unser Flyer (Stand 11.2021)
(PDF Datei - 4,89 MB)