Startseite zum Kontaktformular Telefon zu unseren Terminen zum Menü
Gymnasium, Realschule, Aufbaugymnasium, Hort an der Schule
Hauptstraße 4 | 79252 Stegen Tel.: 07661 / 9313 0

Informationen für Eltern

Prävention und Gesundheitsförderung

Im Februar 2023 finden am Kolleg verschiedene Präventionsveranstaltungen statt. Alle Schüler-Workshops werden von Elterninformationsabenden begleitet.
Diese richten sich im Wesentlichen an die Eltern der jeweiligen Klassen. Wir freuen uns aber auch über Ihr Interesse, wenn Ihre Kinder nicht in der jeweiligen Jahrgangsstufe sind.

Donnerstag, 2. Februar 2023, 19 Uhr:

Elterninfoabend begleitend zum Workshop "Sucht- und Drogenprävention" in den Klassen 8abc und 7d
Themen sind unter anderem: Klassifikation von Drogen, Jugendschutzgesetz, Rauschmittelgesetz etc.
Sollten Sie Interesse an diesem Elternabend haben, melden Sie sich bitte hier an.

Donnerstag, 9. Februar 2023, 19 Uhr:

Elterninfoabend begleitend zum Workshop "Schau hin! - Was ist erlaubt im Internet?" in den 6. Klassen
Zusätzlich zum regulär stattfindenden Medienbildungsunterricht werden die SchülerInnen in diesem Workshop darüber informiert, wie sie sich möglichst sicher durchs Internet bewegen können.
Themen sind unter anderem: Datenschutz, Jugendschutzgesetz etc.
Melden Sie sich bei Interesse an diesem Elternabend bitte hier an.
Beide Veranstaltungen werden von Polizeihauptkommissar Frank Stratz geleitet. Herr Stratz ist am Regierungspräsidium Freiburg seit über 13 Jahren im Bereich Prävention tätig.
 

Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr:

Elterninfoabend begleitend zum Workshop "Damit niemand abstürzt!" in den 9. Klassen
Jugendliche sind mit zunehmender Übernahme von Eigenverantwortung und Ablösung vom Elternhaus beschäftigt. Gleichzeitig handeln sie aber vor allem in ihrer Peergroup häufig sehr risikobereit. Welche Rolle spielen Alkohol, andere Drogen und persönliche Erfahrungen beim Feiern und bei Festen? Wie können Jugendliche eine eigene, verantwortungsbewusste Haltung entwickeln?
Frau Braun von der Kontakt- und Beratungsstelle für Drogenprobleme wird Sie über aktuelle Trends im Bereich "Jugendliche und Suchtmittel", Konsumformen und -gründe, Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und Risikomanagement informieren.

Sollten Sie Interesse an diesem Elternabend haben, melden Sie sich bitte hier an.
 

Elternabend zum Thema "Sicherheit im Netz" am Donnerstag, 08.12.2022, 19 Uhr, B 3.01

SmartphoneLiebe Eltern, was wäre das Leben ohne PCs, Smartphones oder das Internet? Für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene undenkbar. Die digitale Welt hat in Form sozialer Netzwerke, Blogs, Foren, Wikis und Portalen längst unseren Alltag erobert und die technische Entwicklung schreitet rasant voran. Unsere Kinder scheinen ohne Mühe (?) mit dem Fortschritt in der digitalen Welt Schritt halten zu können und wachsen ganz selbstverständlich damit auf. Dabei tun sie Dinge, die Erwachsene oft in Staunen versetzen, und es fällt vielen Eltern schwer, da noch mitzukommen. Eltern sind oft verunsichert, es wird negativ über Mediennutzung berichtet, gleichzeitig besteht der Wunsch und Bedarf, die Kinder an einen sinnvollen Mediengebrauch heranzuführen. Dabei entstehen im Familienalltag viele Fragen, die beantwortet werden wollen: Was macht mein Kind im Internet und am Handy? Was kann/darf/soll ich kontrollieren? Wo und wann muss ich eingreifen, wo Grenzen setzen? Wie viel Zeit vor dem Fernseher soll ich meinem Kind erlauben? Schaden gewalthaltige Computerspiele meinem Kind? Ab wann kann ich mein Kind alleine ins Internet lassen...? Die Liste an Fragen ließe sich beliebig erweitern.
Der Elternabend mit Herrn Stefan Pohl (Dipl.-Soz.päd.), Referent im Landesnetzwerk der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, versucht Antworten zu geben und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu verschaffen. Themenschwerpunkte sind dieses Jahr: Soziale Netzwerke, Chancen und Risiken neuer Medien, Umgang mit Fake News und Medienkompetenz im Elternhaus.
Herr Pohl steht Ihnen im Anschluss an den 60minütigen Elternabend für weitere Fragen zur Verfügung.

Der Elternabend ist eine Begleitveranstaltung zu den Workshops "Sicherheit im Netz" für die SchülerInnen der Klassen 8a-c sowie 7d, jedoch offen für alle interessierten Eltern.

Sollten Sie Interesse an diesem Elternabend haben, bitten wir Sie höflichst darum, sich hier anzumelden.
Elternbeirat
ElternWissen
Datenschutz
Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo Kolleg St. Sebastian