BOGY – Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium
Markt der Möglichkeiten - BOGY-Auftakt für Klasse 9

In den nächsten Wochen wird sich an diese Auftaktveranstaltung ein Berufsfindungsseminar im BIZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit und ein Bewerbungstraining der Sparkasse in Titisee-Neustadt bei unseren Bildungspartnern anschließen und die Schülerinnen und Schüler auf ihren eigenen Orientierungsprozess vorbereiten.
Im Bereich BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) sind wir am Kolleg St. Sebastian bemüht, mit den Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf ihr Leben nach der Schule in einen umfassenden Prozess der Auseinandersetzung und Reflexion über deren berufliche Zukunft zu kommen. Uns ist es wichtig, bei der Auseinandersetzung mit dem Berufswunsch sowohl Wünsche der eigenen Lebensgestaltung wie Fähigkeiten, Interessen und Begabungen als auch das Finden von individuellen Werten und Gestaltungswünschen in den Blick zu nehmen.
Um die Studien- und Berufsorientierung umfassend gestalten zu können, wirken hierbei eine Vielzahl von Fachschaften durch ihre fachspezifischen Angebote mit. Neben zentralen Beiträgen der Fächer WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung), Deutsch und Religion werden die Thematisierung und Vorstellung von Berufs- und Arbeitsfeldern während der gesamten Schulzeit im Unterricht in allen Fächern begleitend aufgegriffen.
Um die Studien- und Berufsorientierung umfassend gestalten zu können, wirken hierbei eine Vielzahl von Fachschaften durch ihre fachspezifischen Angebote mit. Neben zentralen Beiträgen der Fächer WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung), Deutsch und Religion werden die Thematisierung und Vorstellung von Berufs- und Arbeitsfeldern während der gesamten Schulzeit im Unterricht in allen Fächern begleitend aufgegriffen.
Unterstützt werden wir bei unseren Bemühungen durch die Agentur für Arbeit Freiburg:
sowie von unseren Bildungspartnern aus der Wirtschaft:
- Testo SE & Co. KGaA | Professionelle Messgeräte und Messlösungen vom Weltmarktführer
- Sparkasse Hochschwarzwald
- FSM AG | DE
- Wandres GmbH micro-cleaning
Unsere festen Bausteine im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung:
Klasse 7:
"Parents' Day"
- Einstieg in das Thema Beruf
- Begleitung der Eltern oder nahen Verwandten an deren Arbeitsplatz
- Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Berufen erkunden und erkennen
- Anregung des Austauschs in der Familie
Klasse 8:
"Girls Day" / "Boys Day"
Schulfach WBS (Wirtschaft, Berufs- u. Studienorientierung)
- Berufe im Tagespraktikum oder Workshop erkunden
- über den eigenen Tellerrand schauen
Schulfach WBS (Wirtschaft, Berufs- u. Studienorientierung)
- Erkundung der eigenen Interessen und Fähigkeiten
- Reflexion von Geschlechterrollen und ihren Einfluss auf die Berufswahl
Klasse 9/10:
BOGY-Praktikum
begleitet von:
im Fach Deutsch
im Fach WBS
Optionale Angebote:
- 5-tägiges Berufspraktikum
- eigenständiger Bewerbungsprozess
begleitet von:
- Bewerbungstraining der Sparkasse
- Besuch im Berufs- und Informationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Freiburg
- Reflexion im BOGY-Kompass
im Fach Deutsch
- inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Praktikums (Praktikumsbericht)
- Training: Anfertigung einer schriftlichen Bewerbung
im Fach WBS
- Rahmenbedingungen der Berufswahl
- Anforderungen der Arbeitswelt, Arbeitnehmer-/ Arbeitgeberperspektive
- Testgestützte, vertiefte Fähigkeiten- und Interessenserkundung Check-U-Tool der Arbeitsagentur, Studienorientierungsfilme, Arbeit mit dem BOGY-Kompass)
- Betriebsbesichtigung bei einem unserer Kooperationspartner
- SBIT Studien- und Berufsinformationstag des Kolleg St. Sebastian
Optionale Angebote:
- in den Osterferien Schnupperstudium in Naturwissenschaft und Technik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (optional)
- Teilnahme an der Job-Start-Börse Freiburg (optional)
Kursstufe (K1 und K2):
- Individuelle Berufsberatung durch Herrn Ledergerber von der Agentur für Arbeit in der Schule
- 14-tägiges Sozialpraktikum: Compassion mit intensiver Vor- und Nachbereitung durch das Fach Religion im Kompaktmodul
- Besinnungstage der Kursstufe: Thematisierung eigener Werte und Gestaltung der individuellen Lebensplanung
- Teilnahme am SBIT Studien- und Berufsinformationstag des Kolleg St. Sebastian (mit Vertretern von Hochschulen und regionalen Betrieben)
- Studieninformationstag (Tag der offenen Tür) an der Universität Freiburg
- Freiburger Hochschultag / Duale Hochschule am Rotteck-Gymnasium (optional)
- Tage der beruflichen Orientierung an der Schule im Rahmen der Methodentage:
- Durchführung des Studienorientierungstests
- Workshop: Werte, Interessen, Wünsche
- gelenkte und beratende Recherche
- Vertieftes Bewerbungstraining durchgeführt von der IHK Südlicher Oberrhein
- Studien- und Ausbildungsbotschafter an der Schule - Entscheidungstraining BEST des Landes Baden-Württemberg (optional)
- Messe für Berufs- und Studienorientierung Horizon in Freiburg (optional)
- Vocatium Freiburg, Fachmesse für Ausbildung u. Studium (optional)
- Teilnahme an der Job-Start-Börse Freiburg (optional)
Ansprechpartner bei Fragen sind unsere Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung am Kolleg St. Sebastian:
- Frau Matscha-Richter (OStR)
- Frau Jasler-Davis (StR)