Startseite zum Kontaktformular Telefon zu unseren Terminen zum Menü
Gymnasium, Realschule, Aufbaugymnasium, Hort an der Schule
Hauptstraße 4 | 79252 Stegen Tel.: 07661 / 9313 0

Griechisch am Kolleg

Graecum 2022

Graecum 2022Im organisatorischen Rahmen der Abiturprüfung fand im Mai der schriftliche Teil der diesjährigen Graecumsprüfung statt.
Am Donnerstag, 23. Juni, haben unsere Zehntklässler*innen auch die mündliche Prüfung absolviert und wir gratulieren folgenden Schüler*innen herzlich zum bestandenen Graecum:

Julia Brender (Klasse 10b)
Edith Eicker (Klasse 10c)
Noah Wied (Klasse 10a)
Jakob Wohlfarth (Klasse 10a)
 

Eine ungewöhnliche Reise durch Griechenland

ErechtheionDie Schülerinnen und Schüler des Griechisch-Kurses Klasse 12 und des Latein-Kurses Klasse 11 reisten am Freitag, 25. März, durch Griechenland - ohne tatsächlich nach Griechenland zu reisen.

Dies machte die Expertin für Alte Geschichte, Frau Dr. Frauke Sonnabend, möglich, welche in Berlin für das Neue und Alte Museum und das Pergamonmuseum arbeitet. Im Rahmen des Projektes "Archäologen zu Gast" führte die Expertin die Schüler 90 min. lang digital durch Griechenland.

Die Reise startete in der berühmten Stadt Athen, welche anhand von vielen einzigartigen Bildern und Rekonstruktionen aus einer neuen Perspektive erkundet und kennengelernt werden konnte. In Athen standen vor allem die Akropolis mit ihren Tempeln, wie zum Beispiel dem Parthenon, das Dionysos-Theater und die Pnyx, die Geburtsstätte der Demokratie, auf dem "Reiseplan".
DelphiVon Athen aus ging die Reise weiter zur Orakelstätte Delphi, welche in der Antike durch die zuverlässigen Orakelsprüche (göttliche Vorhersagungen), seine einzigartige und traumhafte Lage und Architektur bekannt war. Diese Stätte im heutigen Mittelgriechenland hatte längst nicht nur das aus dem Unterricht bekannte Orakel zu bieten, sondern auch zahlreiche Schatzhäuser, welche man mit unseren heutigen Banken vergleichen könnte; außerdem fanden dort im Theater mit seinem traumhaften Panorama und im Stadion Wettkämpfe, die "Pythischen Spiele" statt. Während des Vortrags wurde schnell deutlich, warum dieser Ort Menschen sowohl in der Antike als auch in der heutigen Zeit bewegte und bewegt, hierher zu reisen.
Die letzte Station dieser digitalen Exkursion war Olympia auf der Peloponnes. Neben den Parallelen zwischen den heutigen Olympischen Spielen und denen aus der Antike wurde deutlich, wie sehr die damalige Gesellschaft auf Leistung und Wettkampf hin orientiert war.
Der digitale Besuch von Frau Dr. Sonnabend beleuchtete die bereits im Unterricht behandelten Orte und Themen aus einer ganz anderen Perspektive und ermöglichte ein tiefgründiges Eintauchen in die griechische Antike.
 
Griechisch am Kolleg

Griechisch als Profilfach - Aussagen unserer Schüler*innen

Ich habe Griechisch gewählt, denn…
Ich würde wieder Griechisch wählen, denn…

Griechisch als Profilfach - Präsentation und FAQ

https://www.navonline.de/index.php/griechisch

Weitere Informationen zum Fach

Griechisch-Videos

Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo Kolleg St. Sebastian