Griechisch am Kolleg
Graecum 2022

Am Donnerstag, 23. Juni, haben unsere Zehntklässler*innen auch die mündliche Prüfung absolviert und wir gratulieren folgenden Schüler*innen herzlich zum bestandenen Graecum:
Julia Brender (Klasse 10b)
Edith Eicker (Klasse 10c)
Noah Wied (Klasse 10a)
Jakob Wohlfarth (Klasse 10a)
Eine ungewöhnliche Reise durch Griechenland

Dies machte die Expertin für Alte Geschichte, Frau Dr. Frauke Sonnabend, möglich, welche in Berlin für das Neue und Alte Museum und das Pergamonmuseum arbeitet. Im Rahmen des Projektes "Archäologen zu Gast" führte die Expertin die Schüler 90 min. lang digital durch Griechenland.
Die Reise startete in der berühmten Stadt Athen, welche anhand von vielen einzigartigen Bildern und Rekonstruktionen aus einer neuen Perspektive erkundet und kennengelernt werden konnte. In Athen standen vor allem die Akropolis mit ihren Tempeln, wie zum Beispiel dem Parthenon, das Dionysos-Theater und die Pnyx, die Geburtsstätte der Demokratie, auf dem "Reiseplan".

Die letzte Station dieser digitalen Exkursion war Olympia auf der Peloponnes. Neben den Parallelen zwischen den heutigen Olympischen Spielen und denen aus der Antike wurde deutlich, wie sehr die damalige Gesellschaft auf Leistung und Wettkampf hin orientiert war.
Der digitale Besuch von Frau Dr. Sonnabend beleuchtete die bereits im Unterricht behandelten Orte und Themen aus einer ganz anderen Perspektive und ermöglichte ein tiefgründiges Eintauchen in die griechische Antike.
Griechisch als Profilfach - Aussagen unserer Schüler*innen
Ich habe Griechisch gewählt, denn…
- ich interessiere mich für Geschichte und das alte Griechenland
- ich finde die griechische Mythologie und die griechische Kultur interessant
- mich interessiert die Denkweise von Philosophen (z.B. Sokrates)
- die Schrift hat mich fasziniert
- die anderen Fächer haben mich nicht angesprochen
- ich mag alte Sprachen lieber
- die Chance, Griechisch zu lernen, ist einmalig
- man fährt in der 9./10. Klasse nach Griechenland
- es ist eine kleine Gruppe
Ich würde wieder Griechisch wählen, denn…
- der Unterricht ist sehr abwechslungsreich gestaltet (wir spielen oft Spiele, die etwas mit Griechisch zu tun haben)
- man lernt nicht nur sprachlich viel, sondern behandelt auch mythologische, geschichtliche und philosophische Themen und lernt viel über die heutige Kultur
- es herrscht eine angenehme, entspannte und persönliche Arbeitsatmosphäre
- durch die kleine Gruppe kann auf jeden individuell eingegangen werden und jeder wird auf seine Weise gefördert
- die Gruppe ist kleiner als in den übrigen Wahlfächern, also wird man mit dem Unterrichtsstoff schneller fertig und bekommt keine schriftlichen Hausaufgaben
- das Arbeiten in einer kleinen Gruppe macht echt Spaß und es ist gut machbar, im Unterricht gut mitzukommen
- da die Gruppe so klein ist, kann man sich im Unterricht viel besser konzentrieren als sonst
- der Arbeitsaufwand ist nicht sehr hoch
- die Vokabeltests und Klassenarbeiten sind verhältnismäßig leicht
- man darf in den Klassenarbeiten von Anfang an das Vokabelheft verwenden
- die Grammatik ist logisch aufgebaut und daher nicht allzu schwer
- Griechisch hat viele grammatikalische Gemeinsamkeiten mit Latein
- die Lehrer sind entspannter als in anderen Fächern;-)
Griechisch als Profilfach - Präsentation und FAQ
- Präsentation "Griechisch als Profilfach"
(MP4 Video/Audiodatei - 80,97 MB)
- Ist es schwierig, das neue Alphabet / die neue Schrift zu lernen?
- In welcher Sprache findet der Unterricht statt?
- Kann man Griechisch wählen, ohne davor Latein gelernt zu lernen?
- Was sollte man als Voraussetzung zum Griechisch-Lernen mitbringen?
- Wie sehen Vokabeltests und Klassenarbeiten aus?
- Wann findet die Griechenlandfahrt statt? Welche Orte werden besucht?
- Wer unterrichtet am Kolleg Griechisch?
Weitere Informationen zum Fach
- Broschüre "HEUREKA - Informationen zum Griechischunterricht"
(PDF Datei - 1,49 MB) - Broschüre "Mit Griechisch mehr Durchblick"
(PDF Datei - 3,37 MB) - Broschüre "Griechisch öffnet Horizonte"
(PDF Datei - 3,58 MB)