Informationen für die Kursstufe
Klausurenpläne
- Klausurenplan 11.2
(PDF Datei - 13 KB) - Klausurenplan 12.2
(PDF Datei - 14 KB) - Merkblatt Entschuldigungspflicht
(PDF Datei - 28 KB) - Merkblatt GFS in der Kursstufe
(PDF Datei - 18 KB) - Liste mit wichtigen Links für das Studium
(PDF Datei - 152 KB)
Abitur 2021
- Eingabe 5. Prüfungsfach ABI 2020.doc
(Word-Datei - 20 KB)
Das neue Kurssystem ab Schuljahr 2019/2020 (AGVO)
Damit Sie sich über das neue Kurssystem informieren können, haben wir eine Präsentation zusammengestellt, die Sie hier als PDF herunterladen können.
Außerdem zum Herunterladen als PDF-Datei (ca. 2 MB) verfügbar:
- Der "Leitfaden" für das Abitur 2021
(PDF Datei - 4,24 MB) - Der "Leitfaden" für das Abitur 2022
(PDF Datei - 3,68 MB) - Der "Leitfaden" für das Abitur 2023
(PDF Datei - 2,52 MB)
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Unterkurse darf ich haben?
Du darfst maximal 20% Deiner Kurse mit weniger als 5 Notenpunkten abschließen. Das sind in der Regel acht Kurse.
Wie kann ich klammern?
Die Klammerung einzelner Kurse ist von Fall zu Fall verschieden, da durch sie eine Optimierung Deiner Gesamtpunktzahl erreicht werden soll. 40 Deiner belegten Kurse, die in der Regel durch die Pflichtbelegungen zum großen Teil schon festliegen, müssen in die Endpunktzahl eingehen.
Wann kann der Seminarkurs die mündliche Prüfung ersetzen?
Der Seminarkurs kann die mündliche Prüfung ersetzen, wenn alle drei Aufgabenfelder abgedeckt sind, oder wenn das im Seminarkurs gewählte Thema das noch fehlende Aufgabenfeld abdeckt.
Wann muss ich meine mündlichen Prüfungsfächer festlegen?
Du legst Deine mündlichen Prüfungsfächer spätestens einen Tag nach Ausgabe des Zeugnisses im Kurshalbjahr 12.1 fest.
Kann mir eine weitere mündliche Prüfung auferlegt werden?
Der Prüfungsvorsitzende (Schulleiter der auswärtigen Schule) hat das Recht dazu, wovon er in der Regel keinen Gebrauch macht. Dennoch ist eine zusätzliche mündliche Prüfung manchmal ratsam.
Wie viele GFS muss ich in der Kursstufe machen?
Insgesamt musst Du in der Kursstufe 3 GFS in drei verschiedenen Fächern machen. Die Themen sprichst Du mit den Fachlehrern des betreffenden Faches ab. Die GFS müssen bis Weihnachten im Kurshalbjahr 12.1 gehalten sein.
Du darfst maximal 20% Deiner Kurse mit weniger als 5 Notenpunkten abschließen. Das sind in der Regel acht Kurse.
Wie kann ich klammern?
Die Klammerung einzelner Kurse ist von Fall zu Fall verschieden, da durch sie eine Optimierung Deiner Gesamtpunktzahl erreicht werden soll. 40 Deiner belegten Kurse, die in der Regel durch die Pflichtbelegungen zum großen Teil schon festliegen, müssen in die Endpunktzahl eingehen.
Wann kann der Seminarkurs die mündliche Prüfung ersetzen?
Der Seminarkurs kann die mündliche Prüfung ersetzen, wenn alle drei Aufgabenfelder abgedeckt sind, oder wenn das im Seminarkurs gewählte Thema das noch fehlende Aufgabenfeld abdeckt.
Wann muss ich meine mündlichen Prüfungsfächer festlegen?
Du legst Deine mündlichen Prüfungsfächer spätestens einen Tag nach Ausgabe des Zeugnisses im Kurshalbjahr 12.1 fest.
Kann mir eine weitere mündliche Prüfung auferlegt werden?
Der Prüfungsvorsitzende (Schulleiter der auswärtigen Schule) hat das Recht dazu, wovon er in der Regel keinen Gebrauch macht. Dennoch ist eine zusätzliche mündliche Prüfung manchmal ratsam.
Wie viele GFS muss ich in der Kursstufe machen?
Insgesamt musst Du in der Kursstufe 3 GFS in drei verschiedenen Fächern machen. Die Themen sprichst Du mit den Fachlehrern des betreffenden Faches ab. Die GFS müssen bis Weihnachten im Kurshalbjahr 12.1 gehalten sein.