Projektwoche "Baustelle Europa"
Euroscola hautnah!

Wir kamen um 9:40 Uhr in Strasbourg am Bahnhof an, von wo wir im flotten Marschschritt zum Parlament liefen. Dort angekommen nahmen wir sofort aktiv teil an einem Interview mit den beiden oben genannten Abgeordneten, welches sich hauptsächlich um die Aufgabengebiete eines Parlamentsabgeordneten drehte. Wir durften unzensiert Fragen stellen, genauso wie in der auf das Interview folgenden Diskussionsrunde über Mobilität und Konsum in einem grenzüberschreitenden Kontext sowie Europäische Mobilitätsprogramme für Jugendliche mit Camille Bertrand und Markus Prutsch. So erfuhren wir, wie jährlich 35.000 kostenlose Interrail-Tickets für Europas 18-Jährige verlost werden, um unseren Kontinent besser kennen zu lernen, und, welch vielfältige Begegnungsmöglichkeiten Erasmus+ bietet.

Nach dem Verlassen des Parlaments startete die von den Französisch-Lehrerinnen organisierte Strasbourg-Rallye: Zu Fuß am TV-Kultursender arte vorbei zum Place Gutenberg, in Gruppen von vier bis fünf Personen konnten wir einen kleinen Teil der Europastadt erkunden, dabei gleichzeitig etwas über die Stadt lernen und unsere Französischkenntnisse austesten.
Die Rückfahrt nach Freiburg am Abend war wahrhaft nachhaltig: Ökologisch per Eisenbahn, ökonomisch unschlagbar mit dem deutschlandweiten 9EUR-Ticket und sozial, weil hübsch eng, hatten wir Zeit uns auszutauschen, Karten zu spielen und uns von unserem erlebnisreichen Tag zu erholen.
Paula Schlicht, Klasse 10+

das Lebbe geht weider - auch mit und nach Omikron.
Deshalb soll nach allen notwendigen Einschränkungen der letzten Monate eine fächerübergreifende Projektwoche die behutsame Öffnung einleiten. Thema: Baustelle Europa. Diese Woche vom 14. bis 18. Februar soll einerseits helfen, den Europa-Gedanken am Kolleg zu stärken. Andererseits können die seit 2019 ruhenden und doch so wertvollen Kontakte zu unseren Austauschschulen ins französische Périgueux, spanische San Javier oder zu Projektpartnerschulen in Finnland, Serbien oder Istanbul wiederbelebt werden.

Projektwoche "Baustelle Europa" - Impressionen
Lesung der Schriftstellerin Iris Wolff aus ihrem Roman Die Unschärfe der Welt
Jesiden aus dem kurdischen Teil des Irak berichteten von ihren persönlichen neu-deutschen Erfahrungen
Planspiele "European Green Deal" und "Festung Europa" der Landeszentrale für politische Bildung
Projektarbeit im Physikunterricht zur Energieversorgung in Europa