Startseite zum Kontaktformular Telefon zu unseren Terminen zum Menü
Gymnasium, Realschule, Aufbaugymnasium, Hort an der Schule
Hauptstraße 4 | 79252 Stegen Tel.: 07661 / 9313 0

Sport am Kolleg

Schluchseelauf

SchluchseelaufEndlich war es wieder soweit: Nach 3-jähriger Coronapause konnte endlich wieder unser schuleigener Schluchseelauf stattfinden. In sportlicher Kooperation mit dem Internat Birklehof aus Hinterzarten gingen am Donnerstag, 25. Mai 2023, bei bestem Wetter 28 Läufer:innen an den Start, um laufend den Schluchsee zu umrunden. Sportlich war Einiges geboten: Am schnellsten absolvierten dieses Jahr Tiia Maier (K2) in 1:35:01 und Nils Kammerer (K2) in 1:15:09 die 17,4 km lange Strecke. Zudem haben etliche Läufer:innen persönliche Bestzeiten erzielt.
Herzlichen Glückwunsch allen Läufer:innen und ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Schluchseelauf 2023Schluchseelauf 2023Schluchseelauf 2023-
 

"Jugend trainiert" - Fußball

JtfO Fußball, 14. März 2023Am Dienstag, 14. März 2023, errangen die Fußballerinnen WK IV auf Kreisebene den 3. Platz.

Für das Kolleg spielten
Helena Moossen (5b)
Lilly Weiß (5b)
Franziska Bornhofen (5c)
Emma Burger (5d)
Marietta Lühr (5d)
Matilda Forstmann (6c)
Pia Klüppel (6c)
Lotta Körner (6c)
Nora Walcher (6c)
 

Der Weg nach Berlin ist steinig und schwer…

JtfO Volleyball WK III, Februar 2023Aber es sind für unsere Volleyballmädchen WK III schon drei Steine aus dem Weg geräumt. Das Team des Kollegs konnte auch beim RB-Finale „Jugend trainiert“ in Konstanz am Freitag, 10. Februar 2023, seine Erfolgsgeschichte weiterschreiben und gewann den Wettkampf ohne einen Satz zu verlieren. Nun geht es weiter auf Baden-Württemberg-Ebene und wir sind gespannt, welche Schulen dort auf uns warten! Auch beim kommenden Turnier qualifiziert sich nur das Siegerteam für die nächste Runde – welche dann in Berlin stattfindet. Wir freuen uns darauf!!!
Für das Kolleg spielten in alphabetischer Reihenfolge: Emma Beck, Lucy Birkenmaier, Julia Frings, Greta Güttel, Mathilda Höher

Für die Fachschaft Sport
Claudia Stumböck
 

Volleyballerinnen des Kollegs erfolgreich bei "Jugend trainiert"!

JTFO Volleyball WK II, Januar 2023Am Freitag, 20. Januar 2023, ging es für die Volleyballerinnen zur Zwischenrunde des WK II (Jg. 2006 und jünger) nach Offenburg. Als Vorrundenzweite mussten sie sich auch bei diesem Turnier nur dem Freiburger Goethe-Gymnasium geschlagen geben und qualifizierten sich so fürs RB-Finale! Für das Kolleg spielten Enya Eichler, Pauline Hirt, Linnea Schaefer und Lena Stumböck, begleitet wurden sie von Herrn Leichter.
JtfO Volleyball WK III, Januar 2023Zeitgleich fand auch die Zwischenrunde der "WK III"-Mädchen (Jg. 2008 und jünger) in Singen statt. Hier konnte das Kollegsteam seinen Vorrundensieg ungefährdet wiederholen und man kann gespannt sein, wie weit die Mädchen es noch bringen! Hier spielten für das Kolleg Lucy Birkenmaier, Julia Frings, Greta Güttel und Mathilda Höher, begleitet wurden sie von Frau Stumböck.
JtfO GeräteturnenDer nächste "Jugend trainiert"-Wettkampf mit Kollegs-Beteiligung wird am Freitag, 3. Februar 2023, in der Sportart Geräteturnen stattfinden. Hier konnten die Turnerinnen des Kollegs im Kreisfinale mit tollen Leistungen den zweiten Platz erringen und dürfen sich nun in Lahr mit weiteren Schulen messen. Für das Kolleg starten Milena Baumgartner, Emma Beck, Lotta Körner, Jette Kuntzemüller und Jule Seifried, der Wettkampfbericht folgt!

Für die Fachschaft Sport
Claudia Stumböck
 

Fußballspiel der beiden Sportleistungskurse der Kursstufe 1 und 2!

Die WM in Katar ist auch innerhalb der Schülerschaft des Kollegs sehr umstritten. Ist es überhaupt vertretbar, bei einem sportlichen Großereignis in einem Land, in dem Menschenrechte missachtet werden, mitzufiebern oder sich gar zu freuen?

Moralisch völlig unbedenklich, sportlich anspruchsvoll und spannend anzuschauen war hingegen dieses regionale Sportereignis im Dreisamtal:
Am Dienstag, 15. November 2022, traten die beiden Sportleistungskurse der Oberstufe und damit eine Auswahl der sportlichsten Schüler/innen des Kollegs auf dem Stegener Fußballplatz gegeneinander an. Das Spiel wurde von einem ehemaligen Schüler mit Schiedsrichterausbildung gepfiffen und verlief äußerst fair. Nach zwei spannenden Halbzeiten siegte der LK der K2 knapp mit 1:0. Eine Revanche im Frühjahr ist schon jetzt geplant.

M. v. Elsner
LF Sport K2Fußballspiel der beiden Sportleistungskurse der Kursstufe 1 und 2LF Sport K1-
 

Sportexkursion 2022 – Leistungszentrum Herzogenhorn

Sportexkursion zum Herzogenhorn (September 2022)
Um kurz vor 10 Uhr an einem sonnigen Montag im September versammelten sich alle diesjährigen Sportleistungskursler in Kirchzarten. Ausgerüstet mit Fahrrad und einem kleinen Vesper fühlten wir uns bereit für den langen Aufstieg bis hoch zu unserem Ziel auf dem Herzogenhorn. Das Wetter war trotz der kalten Temperaturen super, doch die Anstrengung stieg mit jedem Höhenmeter. Zwar war der Ausblick wirklich schön, aber nach einigen Stunden kamen immer mehr an ihre körperlichen Grenzen. 1200 Höhenmeter und gut 6h später kamen wir endlich im Leistungszentrum Herzogenhorn an, in dem wir bis Mittwoch unter der Leitung von Frau von Elsner und Herrn Seilnacht die verschiedensten Sportarten trainieren sollten.
Einer Einweisung und der Zimmeraufteilung folgte eine erste Fußballeinheit mit überraschend viel Einsatz ob der vergangenen Anstrengung. Der Abend klang aus mit einem vorzüglichen Abendessen, Saunabesuchen, Tischtennisspielen und gemütlichem Beisammensein.
Sportexkursion zum Herzogenhorn (September 2022)Der nächste Tag startete früh, genau genommen mit einer Jogging-Einheit auf den Gipfel des Herzogenhorns um 06:30 Uhr, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Auch danach war der Tag durchgetaktet bis zum Abend. Auf eine Theorie-Doppelstunde folgte ein Krafttraining mit Herrn Seilnacht. Nach einer kleinen Mittagspause standen dann Basketball, Tanz und letztendlich auch wieder Fußball auf dem Plan. Es war also wirklich für jeden etwas dabei. Sehr erschöpft, aber glücklich setzten wir uns pünktlich um 18 Uhr zum Abendessen wieder zusammen und verbrachten den Abend ähnlich wie den vorigen in entspannten Kleingruppen.
Leider mussten wir uns am Mittwoch dann schon wieder von dem gut ausgestatteten und idyllisch gelegenen Leistungszentrum verabschieden. Eine Theorieeinheit, eine Lockerungs- und Dehneinheit sowie natürlich ein leckeres Frühstück hinter uns schwangen wir uns auf die Räder und fuhren wieder hinab in das Dreisamtal. Dieses Mal auch mit deutlich weniger Anstrengung und dafür mehr Spaß und Geschwindigkeit... Ein letztes Mal kehrten wir in der Hinterwaldkopfhütte ein, stärkten uns noch für die letzten Meter, bis wir in Himmelreich unserer Wege gingen.
Insgesamt eine für alle sehr gelungene Exkursion, die viele großartige Erfahrungen und Erlebnisse genauso wie körperliche Anstrengung mit sich brachte, ging somit zu Ende.
 

Sommer, Sonne, Spaß und Spiel - ein etwas anderer Sporttag

Am Montag, 25. Juli 2022, hat nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser Sporttag für die Klassen 5 und 6 stattgefunden. Er war eingebettet in die Methoden- und Projekttage und stand unter dem Zeichen der großen Hitzewelle, welche ganz Europa in unseren letzten Schultagen fest im Griff hatte. Unter diesen Bedingungen war ein traditioneller Dreikampf, inklusive einem Fußballturnier nicht möglich. Deshalb beschloss die Sportfachschaft, Altbewährtes und Neues zu kombinieren.
Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022
Zu Beginn des Tages wurde die 3000m-Klassenstaffel durchgeführt, gefolgt vom Tauziehen Klasse gegen Klasse. Die Stimmung war großartig. Es wurden alle lautstark angefeuert und Höchstleistungen erbracht.
Danach fand ein Stationen-Lauf statt, der mit Hilfe der Klassenstufe 11 erarbeitet und durchgeführt wurde. Ein Teil der Elftklässler betreute Spielstationen, die anderen waren als Riegenführer tätig und führten Kleingruppen über unser ganzes Gelände von Spiel zu Spiel.
Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022
Im Vordergrund stand hier der Spaß an der gemeinsamen Bewegung, aber der Wettkampfcharakter kam auch nicht zu kurz. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig, dass sich dieses Konzept für eine Wiederholung im nächsten Schuljahr empfohlen hat!
Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022
Klassenergebnisse der 5. Klassen
1. (Sieger)2. (Bester)3. (Gewinner)4. (Kämpfer)
Tauziehen5b5c5d5a
3000m-Staffel5a5b5c5d
Dosenwerfen5a5b5c5d
Wagenrennen5d (Schulrekord!)5a5c5b
Parcours5c5a5b5d
Schwammlauf5c5b5d5a
Torwandschießen5d5c5a5b
9-Bein-Lauf5c5a5d5b
Mattenrutschen5c5b5a5d
Pedalo5d5c5a5b
Handball-Basketball5a5b und 5d 5c
Sackhüpfen5a5d5c5b
Hockeygolf5c5a5d5b
Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022Sporttag 2022
Klassenergebnisse der 6. Klassen
1. (Sieger)2. (Bester)3. (Gewinner)4. (Kämpfer)
Tauziehen6d6b6c6a
3000m-Staffel6a6b6d6c
Dosenwerfen6d6a6b6c
Wagenrennen6c6b6d6a
Parcours6b6c und 6d 6a
Schwammlauf6b6d6a6c
Torwandschießen6a6c6b6d
9-Bein-Lauf6d6b6c6a
Mattenrutschen6b6d6c6a
Pedalo6b6c6a6d
Handball-Basketball6d6c6a6b
Sackhüpfen6d (Schulrekord!)6b6c6a
Hockeygolf6c und 6d 6a und 6b 
 

Fußball – ein Mädchensport!

Am Mittwoch, 22. Juni 2022, fand in Lörrach das Regierungspräsidiumsfinale in der Sportart Mädchenfußball statt. Das Kolleg war mit vier Mannschaften am Start und stellte so mit weitem Abstand die meisten Teilnehmerinnen. Aus diesem Grund wurde uns für die Fahrt ein Reisebus zur Verfügung gestellt, der mit 40 Spielerinnen und zwei Lehrerinnen fest in weiblicher Hand war. Die Altersspanne erstreckte sich über das gesamte Spektrum eines Gymnasiums, von 18jährigen Mädels aus der Abiturstufe bis zu Schülerinnen aus der Klasse 6 war alles dabei.
JtfO Fußball MädchenJtfO Fußball MädchenJtfO Fußball MädchenJtfO Fußball Mädchen
JtfO Fußball MädchenDie Ältesten gaben zum Abschied noch einmal eine Galavorstellung ihres Könnens! Leider war die Motivation in dieser Altersgruppe bei den anderen Schulen nicht so hoch, sodass das Kolleg außer Konkurrenz beim Wettkampf II gestartet ist.
Die erfolgreichste Mannschaft war in diesem Jahr in Wettkampf III zu finden, mit Mädchen aus den 8. Klassen. Sie erreichten als Gruppenerster das Halbfinale und setzten sich hier in einem spannenden Elfmeterschießen gegen die Konkurrenz durch. Im Finale mussten sie sich aber dem Rotteck-Gymnasium aus Freiburg mit 2:1 geschlagen geben und beendeten als Zweiter das Turnier.
Was für ein begeisternder Sporttag! Die Stimmung war großartig, das Wetter spielte mit und endlich dürfen wieder jahrgangsübergreifende Veranstaltungen stattfinden - Schule ist so viel mehr als Unterricht!!!
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle geht an Frau Himmelsbach und an Herrn Grieshaber, welche Frau Haas und mich mit ihrem Fußballsachverstand bestens unterstützten!

Für die Sportfachschaft
Claudia Stumböck
JtfO Fußball MädchenJtfO Fußball MädchenJtfO Fußball MädchenJtfO Fußball Mädchen
 

Die Jugend trainiert wieder - HURRA!

Jugend trainiert - VolleyballNach zwei Coronajahren ohne Wettkämpfe konnte am Dienstag, 22. März 2022, endlich wieder ein sportlicher Vergleich unter den Schulen stattfinden!

Die Volleyballmädels des Kollegs im Jahrgang 2007 und jünger traten mit dem Berthold-Gymnasium, dem Goethe-Gymnasium und dem Gymnasium Bad Krozingen in einen hochklassigen Wettkampf. Im Modus 4:4 wurde geschlagen, gelobt, geblockt und um jeden Ball gekämpft.
Die Mädchen unserer Schule schlugen sich dabei mit Bravour und zogen ohne Spielverlust in das Finale ein. Dieses wurde dann leider mit 2:0 Sätzen verloren und wir gratulieren dem Goethe-Gymnasium, welches nun in die nächste Runde einziehen darf.

Für das Kolleg spielten Lucy Birkenmaier, Enya Eichler, Julia Frings, Greta Güttel und Radia Steybe

Claudia Stumböck
 

Schnupperkurs FRAUENselbstSICHERHEIT

Kurs SelbstverteidigungAuf Wunsch einiger Schülerinnen wurde die Frauenreferentin des Ju Jutsu-Verbandes Baden e.V., Martina Jüttner, dazu eingeladen, im Kolleg St. Sebastian einen Schnupperkurs zum Thema "Gewaltprävention und Selbstverteidigung" durchzuführen.
Die Schülerinnen der Klassen 8c und 9a bekamen am Freitag, 19. November 2021, einen Einblick in die Grundlagen der Gewaltprävention. Darüber hinaus konnten sie auch einige Selbstverteidigungstechniken ausprobieren, die nicht nur einen Aha!-Effekt hatten, sondern auch für kurzweilige Spaßmomente sorgten.
Unterstützt wurde Frau Jüttner hierbei von Frau Haas als Sportlehrerin der beiden Klassen und Frau Haag als Präventionsbeauftragte.
Nach der 90-minütigen Veranstaltung waren sich alle einig: Das war nicht nur eine gelungene einmalige Aktion, sondern die Zusammenarbeit sollte weiter ausgebaut werden.

Ein besonderer Dank nochmal an Martina Jüttner für ihr Engagement und die gewinnbringenden Praxismöglichkeiten.
----
 
-
Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo Kolleg St. Sebastian